1.
Entwicklung eines Programms
2. Verbindung zu den AJ schaffen, Mitgliederwerbung
3. Vereinheitlichung und Neuorganisation des Kollektivs
Etappenziel:
Breite Mobilisierung der Schöneberger Bevölkerung zum 1. Mai 73
1.
Konkrete Punkte
Tanzveranstaltung (Samstags)
Wechsel von Soul und Underground, 50 Pf. Eintritt, Kicker aufst., Bands
(Rapunzel evtl. umsonst)
Einzelne Spieler zwischendurch
Filme in der Martini-Bar (Teestube daraus machen)
A
gitation:
Kritik an der Arbeit sammeln, Veranstaltungen, Kampagnen propagieren
Die
nächsten Schritte:
Renovierung der Martini-Bar mit Mädchengruppe, Treffen: Dienstag 31.10. 18
Uhr SJSZ, Umbau der Discothek, Aufräumarbeiten
11.11.
Eröffnung des Tanzabends
Flugblatt: Selbstkritik, Veranstaltungskalender (Broschüre noch nicht
diskutiert)
Veranstaltungen
a)
Filme als Mittel der Agitation: Die Wollanks, Der Untertan, Thälmann,
Liebe Mutter..., Märkisches Viertel, Reform oder Rev., Vietnam-Filme,
Kuhle Wampe, Rotation, Reichstagsbrand
--- Kosten und mögliche Termin erkunden ----
Zeigen politischer Filme nur möglich, wenn auch Unterhaltungsfilme
(Helden, Dick + Doof) gezeigt werden. Abwechselnd Dienstags Beginn
dann: 14.11. 19 Uhr
b) Straßentheater evtl. auf Tanzveranstaltung sonst Dienstags langfristig:
c) Vietnam Veranstaltung mit Film ?? (von uns getragen (konzipiert)
d) Gewerkschaftsveranstaltung: z.B. OJA und J-Vertreter zu den Forderungen
zur MTR und ihrer Durchsetzung in Klein- + Mittelbetrieben
Gruppen
a)
Fußball, Werkstatt (Mittwochs (Training) ---Verantwortliche ---
b) Knastgruppe Freitags
c) Diskussion politischer Veranstaltungen und Kampagnen in Berlin +
politisches Plenum Donnerstags
d) Stadtteilarbeit: Im Stadtteil filmen + fotografieren (Wohn- und
Lebenssituation, Befragungen, Dreck, Lärm Abrißhäuser)
Kampf gegen des Bezirksamt: nicht nur auf uns bezogen, sondern als Ansatz
zur Stadtteilarbeit: Familienpolitik (Erholungsmaßnahmen), Sozialpolitik
(Haushaltsplan), Stadtteilkorrespondenz
e) Aufbau eines Schülertheater (Lehrer spielen: |


 |
Grocholl,
Unterricht, Berufspraktikum, Prügelstrafe, Schülerkorrespondenz,
Schülerzeitung (BP, Prügelstrafe...
f) Arbeiterkorrespondenz: berichte von Mißständen in den Betrieben, Fragen
der Organisierung der AJ,...
g) Presseausschuß: Schüler, Arbeiter-, Stadtteilkorrespondenz, eigene
Veröffentlichungen....
h) organisatorisches Plenum
Wochenplan
Mo.:
Schülergruppe, Pressegruppe
Die.: Filme, Straßentheater, organisatorisches Plenum
Mi.: Film + Fotogruppe, Fußballtraining
Do.: Politisches Plenum, Politische Diskussionen (Vorbereitung von
Veranstaltungen, Stadtteil-Diskussion)
Fr.: Knastgruppe, politische Veranstaltungen
Sa.: Tanz, Fußball
Del. Rat
???
---------------------------------------------------------------------------
Ergebnisse der Diskussion am letzten Freitag:
Wo.se.-Reise auf drei Tage beschränken, in der Nähe von Berlin
ab Di.31.10. 18 Uhr Umbau und Renovierung beginnen, Eisentür!
3./4.11. Programmdiskussion, privat oder im Zentrum
Beginnend schon am Mittwoch. Zur Eröfffnung Flugblatt (s.o.)
Besondere
Problem bei der kommenden Diskussion:
1. Warum
erstellen wir ein Programm? (Erziehung der AJ durch Koll)
a) Wir kennen einige Bedürfnisse der Schöneberger
b) Diese versuchen wir im Programm anzusprechen und zu realisieren und
wollen ihnen durch das Angebot auch Möglichkeiten zur Veränderung ihrer
miesen Situation bieten. Wir dürfen uns nicht wie bisher von den
Schönebergern isolieren. Wäre es so, daß die Schön schon Vorstellungen
über die konkreten Kampfziele, ein politisches Bewußtsein hätten, so
würden wir hier nicht sitzen, sondern sie. Es ist notwendig, ihnen
konkrete Vorschläge auf der Grundlage ihre Wünsche zu machen. Wir können
sie nur bei der Überwindung ihrer beschissenen Lage unterstützen, wenn wir
ihnen ein politisches Bewußtsein vermitteln.
2,
Folgende konkreten Vorschläge sind akzeptiert:
-
Tanzveranstaltungen s.o.
- Knastgruppe, Fußballgruppe, Werkstatt (keine genaue Bestimmung) XXXXXXXX
(nicht genau in der Vorlage zu entziffern), bewußte Öffentlichkeit, alle
2-4 Wochen. - pol Pl: Koll.sitzung = Vereinheitlichung, bewußte Diskussion
polit. Probleme, Selbstkritik, Agitationsergebnisse (schriftl!) nicht
öffentlich! Ergebnisse des pol. Plenum veröffentlichen
- Filme; politische!
- Fotogruppe (Reiner bereit zu machen, muß politisch diskutiert werden,
Stellenwert)
hineingetragen werden müssen:
-
Korrespondenzen, Presseausschuß
- Stadtteilarbeit
- Vietnam, Gewerkschaft |